In unseren Präventionsprojekten bei AnglerGegenMobbing setzen wir Impulse, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wirksame Lösungen für ein respektvolles Miteinander zu schaffen.
In Zusammenarbeit mit mit den Kindern und Jugendlichen, ihren Familien und Interessengruppen arbeiten wir an der Schaffung einer mobbingfreien Umgebung und engagieren uns dafür, das Angeln als eine Aktivität des gegenseitigen Respekts zu fördern.
Durch Aufklärung und Sensibilisierung tragen wir dazu bei, Mobbing zu enttabuisieren und ein unterstützendes Umfeld für alle Angler zu schaffen.
Unsere Präventionsprojekte richten sich an Schulen und Vereine ab dem 8. Lebensjahr. Schulen und Vereine aus ganz Deutschland haben die Möglichkeit, unser Präventionsangebot anzufordern, welches individuell an das Alter und dem Verein angepasst wird. Jedes Projekt besteht aus mindestens fünf Schritten, mit denen wir Kinder und Jugendliche, Jugendwarte, Vereinsvorstände, Lehrkräfte und Eltern in die Prävention mit einbinden.
Unser Workshop startet mit einer anonymen Befragung der Kinder und Jugendlichen. Wir fragen nach der Situation in ihrer Klasse oder ihrem Verein, dem Erleben von Selbstwirksamkeit, nach ihrer Empathiefähigkeit und nach Wünschen für unser Workshop. Bei Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren ist die Umfrage vereinfacht. Die Datenerhebung dauert in der Regel 30-45 Minuten.
In einem Gespräch mit der Klassenleitung, dem Vorstand oder der Jugendwarte stellen wir die Ergebnisse der Befragung vor und beginnen dann mit einer Gesprächsrunde. Die Wahrnehmungen der Klassenleitung oder Jugendwarte oder auch der Vorstände hilft uns dabei, unseren Workshop bestmöglich an die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen und die Wünsche der Beteiligten Verantwortlichen anzupassen. Einzuplanen sind ca. 60-90 Minuten.
Im Workshop unterstützen wir die Teilnehmer dabei, ein wertvolles Miteinander zu gestalten. Unabhängig der Befragungsergebnisse geht es immer um die Sensibilisierung für Gewalt und Mobbing. Für den Workshop sind sechs Einheiten a`45 Minuten einzuplanen, die in der Regel von der ersten bis zur sechsten Stunde in der Schule und in den Vormittagsstunden bei Vereinen als Projekttag organisiert werden.
In unserem Workshop, den wir für die Vereine anbieten, erfolgt dieser in der Regel Samstags oder Sonntags mit anschließenden Infoabend, wo Eltern und Vereinsverantwortliche eingeladen werden.
Im Anschluss an den Workshop bieten wir Eltern und Vereinsverantwortliche eine Informationsveranstaltung an. Die Eltern und Vereinsverantwortliche reflektieren mit uns die Umfrageergebnisse der Kinder und Jugendlichen und werden für das frühzeitige Erkennen von Mobbingsituationen sensibilisiert. Für den Infoabend planen Sie bitte 60 bis 90 Minuten ein.
Mit einer weiteren Befragung der Kinder und Jugendlichen im Abstand von ca. 2 bis 4 Wochen zum Workshop wird im Vorher-Nachher-Vergleich überprüft, inwiefern sich die Situation in der Schule oder im Verein verändert hat und inwieweit die Kinder und Jugendlichen in ihrer Person gestärkt wurden. Die Datenerhebung dauert ca. 30 bis 45 Minuten und wird von der Klassenleitung oder dem Vereinsvorstand durchgeführt.
Projektkoordinator
Coach
Coach
Coach
Wenn Sie einen wirkungsvollen Beitrag für unsere Kinder und somit für die Zukunft unserer Gesellschaft leisten wollen, sprechen Sie uns gerne an.
Ansprechpartner
Michael Klaucke
Vorstandsvorsitzender
info@angler-gegen-mobbing.de.de
Tel: +49 3304 / 209 453 0