Als Mitglied von AnglerGegenMobbing e.V. kannst du unsere Mission und Aktivitäten langfristig unterstützen. Durch deine Mitgliedschaft ermöglichst du es, unsere Aufklärungsarbeit zu fördern und aktiv dazu beizutragen, Mobbing-Situationen effektiv zu bekämpfen. Wir setzen uns dafür ein, Kinder und Jugendliche zu stärken und ihr gemeinschaftliches Miteinander zu fördern. Durch unsere Arbeit gewinnt das Thema Mobbing mehr Aufmerksamkeit, und Betroffene erhalten die dringend benötigte Unterstützung. Dein Beitrag ist von entscheidender Bedeutung, um dies zu ermöglichen!
Welche Vorteile haben Mitglieder?
Als Mitglied von AnglergegenMobbing e.V. erhältst du regelmäßige Updates über unsere laufenden Aktivitäten. Entscheidest du dich für eine aktive Beteiligung, öffnet sich dir der Zugang zu unserer deutschlandweiten Gemeinschaft, in der du ermutigt wirst, ein wirksames Zeichen gegen Mobbing zu setzen. Dabei bieten wir dir Wissen, Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung sowie die Chance, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. Als Teil unserer fachkundigen Gemeinschaft knüpfst du Verbindungen zu Gleichgesinnten im ganzen Land und erhältst Zugang zu exklusivem Material.
Als Zeichensetzer:in förderst Du unsere Arbeit und unsere Aktivitäten dauerhaft: Mit Deinem Mitgliedsbeitrag unterstützt Du unsere Aufklärungsarbeit und schaffst die Grundlage dafür, weitere Mobbingsituationen wirksam zu lösen. Dafür stehen Dir drei Möglichkeiten der Mitgliedschaft zur Auswahl:
12 Euro jährlich.
Mit Deinem Mitgliedsbeitrag beteiligst Du Dich an den Kosten für unser Angebot. Um die Beiträge so gering wie möglich zu halten, übernehmen wir als Verein die Differenz zu den tatsächlich entstehenden Kosten für eine Mitgliedschaft.
6 Euro jährlich.
Sollten Dir 12 Euro pro Jahr zu viel sein, kannst Du ohne irgendwelche Nachweise oder Begründungen den ermäßigten Tarif wählen. Wir als Verein übernehmen die Differenz zu den tatsächlich entstehenden Kosten für eine Mitgliedschaft.
6 Euro jährlich.
Für alle Personen unter 18 Jahren.
Als minderjähriges Mitglied unseres Vereins profitierst Du von allen Vorteilen und kannst Dich so schon früh für ein besseres Miteinander einsetzen! Mit Dir sind wir gemeinsam stärker und auch Dein Beitrag setzt ein Zeichen gegen Mobbing.
Wir sind Menschen mit starken Visionen, innovativen Ideen und viel Herzblut. Als Mitglied unseres Vereins wirst Du ein Teil unserer Community und kannst mit uns an innovativen Ideen für ein besseres Miteinander arbeiten. Du willst mit dabei sein? Dann lade Dir unser Beitrittsformular runter und schick es ausgefüllt per E-Mail oder per Brief an uns zurück.
Du willst gemeinsam mit uns Mobbing verhindern? Dann gibt es viele Möglichkeiten für Dich, selbst aktiv zu werden.
Entwickle gemeinsam mit Schüler:innen Lösungen für ein besseres Miteinander. Du kannst Mobbing an Schulen mit uns zum No-Go machen, wenn Du derzeit zwischen 18 und 26 Jahre alt bist. Dafür brauchst Du keine besonderen Vorkenntnisse. Als Zeichensetzer:in werden wir Dich mit unserer innovativen Schulung auf Deine Aufgaben als Social Visionary vorbereiten.
Mobbing braucht mehr Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft und der Politik. Hilf uns dabei, mehr Menschen für das Thema zu sensibilisieren, indem Du in Deinem Umfeld über Mobbing und die damit verbundenen Herausforderungen sprichst. Verweise auf unsere Hilfsangebote und teile und kommentiere unsere Social-Media-Beiträge. Auch für von Mobbing betroffene Schüler:innen und für deren Eltern hilft es, offen darüber zu reden. So können sie Wege finden, um die Herausforderungen anzupacken.
Natürlich kannst Du auch spenden oder eine Spendenaktion für uns organisieren. Unsere Arbeit kostet Geld und wir benötigen finanzielle Unterstützung. Starte Deine eigene Spendenaktion. Ob durch eine sportliche Herausforderung, ein Ehrenamt, Musik, einen Geburtstag oder ein Jubiläum – alle von Dir gesammelten Spenden helfen. Auch auf Facebook kannst Du eine Spendenaktion für unsere gemeinnützige Organisation erstellen.
Teile unsere Informationen und Aktionen immer wieder mit Deinem Umfeld. Nimm unsere Website in Deine E-Mail-Signatur auf. Stelle den Link zu unserer Website mit einem persönlichen Hinweis in Deinen WhatsApp-Status oder schicke Bekannten, Freund:innen und Familie gezielt Informationen über unsere Arbeit. Mobbingsituationen können gelöst werden und auf unserer Website kann man mehr darüber erfahren.
Du willst gemeinsam mit uns Mobbing verhindern? Dann gibt es viele Möglichkeiten für Dich, selbst aktiv zu werden.
Entwickle gemeinsam mit Schüler:innen Lösungen für ein besseres Miteinander. Du kannst Mobbing an Schulen mit uns zum No-Go machen, wenn Du derzeit zwischen 18 und 26 Jahre alt bist. Dafür brauchst Du keine besonderen Vorkenntnisse. Als Zeichensetzer:in werden wir Dich mit unserer innovativen Schulung auf Deine Aufgaben als Social Visionary vorbereiten.
Mobbing braucht mehr Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft und der Politik. Hilf uns dabei, mehr Menschen für das Thema zu sensibilisieren, indem Du in Deinem Umfeld über Mobbing und die damit verbundenen Herausforderungen sprichst. Verweise auf unsere Hilfsangebote und teile und kommentiere unsere Social-Media-Beiträge. Auch für von Mobbing betroffene Schüler:innen und für deren Eltern hilft es, offen darüber zu reden. So können sie Wege finden, um die Herausforderungen anzupacken.
Natürlich kannst Du auch spenden oder eine Spendenaktion für uns organisieren. Unsere Arbeit kostet Geld und wir benötigen finanzielle Unterstützung. Starte Deine eigene Spendenaktion. Ob durch eine sportliche Herausforderung, ein Ehrenamt, Musik, einen Geburtstag oder ein Jubiläum – alle von Dir gesammelten Spenden helfen. Auch auf Facebook kannst Du eine Spendenaktion für unsere gemeinnützige Organisation erstellen.
Teile unsere Informationen und Aktionen immer wieder mit Deinem Umfeld. Nimm unsere Website in Deine E-Mail-Signatur auf. Stelle den Link zu unserer Website mit einem persönlichen Hinweis in Deinen WhatsApp-Status oder schicke Bekannten, Freund:innen und Familie gezielt Informationen über unsere Arbeit. Mobbingsituationen können gelöst werden und auf unserer Website kann man mehr darüber erfahren.